Smart City Days 2025

Vom 4. bis zum 6. Februar 2025 fanden in Herne die zweiten „Smart City Days“ statt, an der zahlreiche Vertreter von Wirtschaft und Forschung und Digitalisierungsexperten teilnahmen. Die Themen der zweitägigen Veranstaltung waren Künstliche Intelligenz, moderne Mobilität, smarte Energie für das 21. Jahrhundert und die Digitalisierung der Verwaltung. Neben Vortragsreihen gab es eine Ausstellung von […]

Weiterlesen… from Smart City Days 2025

Crowd Management auf der Cranger Kirmes

Die Stadt Herne und die Herne.Digital GmbH sind Partner des von der EU geförderten Projekts „BeOpenAI“. Inhalt dieses Projekts ist die Entwicklung einer Plattform zur Verarbeitung und Bereitstellung von so genannten „High Value Datasets“. Die Funktionalität der Plattform wird anhand von realen Pilotprojekten, die die Plattform nutzen, verifiziert. Eines dieser Pilotprojekte ist das „Crowd Management“ […]

Weiterlesen… from Crowd Management auf der Cranger Kirmes

Digitalisierung von Trafostationen

Trafostationen sind wichtige Knotenpunkte im Stromnetz. Sie wandeln Mittelspannung in die von Endgeräten benötigte Niederspannung und ermöglichen so z.B. die Funktion von Geräten in privaten Haushalten oder Ladestationen. Durch die Energiewende steigt die Komplexität dieser Stromverteilung, wodurch eine bessere Überwachung zur intelligenten Steuerung der Energieflüsse notwendig wird. Die Digitalisierung von Trafostationen spielt dabei eine wesentliche […]

Weiterlesen… from Digitalisierung von Trafostationen

Monitoring von Fernwärmeschächten

Die Stadtwerke Herne AG betreibt das städtische Fernwärmenetz. Zu diesem Netz gehören unter anderem diverse Zugangsschächte, die der Wartung des Netzes dienen. Bei Starkregen besteht allerdings die Gefahr, dass sich die Schächte mit Wasser füllen. Auch Grundwasser kann in die Schächte eintreten. Dies kann zu dauerhaften Schäden an der Bausubstanz führen, weshalb das Wasser rechtzeitig […]

Weiterlesen… from Monitoring von Fernwärmeschächten

Hilfe-Finder

Die „Herner Brücke“ ist ein Projekt der kooperativen kommunalen Suchthilfeplanung der Stadt Herne. Sie erweitert die Herner Angebote der Suchthilfe und bietet Bürgerinnen und Bürgern einen einfachen Zugang zu den lokalen Sozial- und Gesundheitshilfen. Zur Herner Brücke gehört auch die sogenannte „Lotsin“, die HIlfesuchende in vertraulichen Gesprächen berät oder an Hilfsangebote heranführt. Gemeinsam mit der […]

Weiterlesen… from Hilfe-Finder