Die Stadt Herne und die Herne.Digital GmbH sind Partner des von der EU geförderten Projekts „BeOpenAI“. Inhalt dieses Projekts ist die Entwicklung einer Plattform zur Verarbeitung und Bereitstellung von so genannten „High Value Datasets“. Die Funktionalität der Plattform wird anhand von realen Pilotprojekten, die die Plattform nutzen, verifiziert.
Eines dieser Pilotprojekte ist das „Crowd Management“ auf der Cranger Kirmes. Dazu wurden drei Digitalisierungsmaßnahmen zur Steigerung der Sicherheit der Kirmes durchgeführt.
Verkehrssensoren überwachen den Verkehr auf der Hauptzufahrtstraße. Über eine von der Herne.Digital entwickelte Smartphone-App können Parkplatzbetreiber außerdem die Auslastung der Kirmesparkplätze erfassen. Durch eine Edge-Kamera auf dem Kirmesgelände wird zudem die Personendichte an einem Hotspot KI-gestützt überwacht. Über Echtzeitdashboards werden die erzeugten Daten den Ordnungsbehörden im Kirmesbüro zur Verfügung gestellt. Ziel ist es, gefährliche Situationen, wie Verkehrsstaus oder eine Überfüllung auf dem Kirmesgelände schneller als bisher zu erkennen und rechtzeitig gegensteuernde Maßnahmen zu ergreifen.