LoRaWAN

Was ist LoRaWAN?

Ein „LoRaWAN“-Netzwerk ist ein Funknetzwerk, mit dem kleine Datenmengen über große Entfernungen sehr energieeffizient übertragen werden können. LoRaWAN steht für „Long Range Wide Area Network“ und wurde speziell für das Internet der Dinge entwickelt. Es können Netzwerke mit tausenden von Endgeräten aufgebaut werden, in denen eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für die sichere Übertragung der Daten sorgt. Zusätzlich sind die Investitionskosten durch die Nutzung von nicht-lizenzierten Frequenzbändern sehr gering.

LoRaWAN ist daher eine ideale Übertragungstechnologie für unsere Smart City-Anwendungen.

LoRaWAN-Netz in Herne

In Kooperation mit der Stadtwerke Herne AG betreibt die Herne.Digital GmbH ein stadtweites LoRaWAN-Netzwerk als wichtigsten Teil der Smart City Infrastruktur.

Im Stadtgebiet wurden durch die Stadtwerke Herne AG mittlerweile über 25 LoRaWAN-Gateways in Betrieb genommen, womit ein Großteil des Stadtgebiets abgedeckt wird. Aktuell übertragen mehrere hundert Sensoren kontinuierlich Daten über das LoRaWAN-Netzwerk an die städtische IoT-Datenplattform.

Zahlen und Fakten:

  • Reichweite Innerstädtisch: 200 – 500 Meter
  • Reichweite im ländlichen Raum: mehrere Kilometer
  • Gateways im Stadtgebiet: > 25
  • Sensoren im Stadtgebiet: > 300
  • Hohe Reichweite
  • Energieffizient
  • Kostengünstig
  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
  • Gute Gebäudedurchdringung
  • Open Source Technologie