Die „Herner Brücke“ ist ein Projekt der kooperativen kommunalen Suchthilfeplanung der Stadt Herne. Sie erweitert die Herner Angebote der Suchthilfe und bietet Bürgerinnen und Bürgern einen einfachen Zugang zu den lokalen Sozial- und Gesundheitshilfen. Zur Herner Brücke gehört auch die sogenannte „Lotsin“, die HIlfesuchende in vertraulichen Gesprächen berät oder an Hilfsangebote heranführt.
Gemeinsam mit der Herner Brücke hat die Herne.Digital GmbH den Hilfe-Finder entwickelt. Der Hilfe-Finder ist eine App, die sich an Abhängige oder von Abhängigkeit bedrohte Personen und deren Angehörige richtet. Dort können sie besonders niederschwellig und anonym Anlaufstellen im Stadtgebiet finden, die das passende Leistungsangebot für den konkreten Hilfewunsch haben.
Dazu gibt der Nutzer in einem ersten Schritt an, wovon der Betroffene konkret abhängig ist. In einem Zweiten Schritt wird die Art der gewünschten Hilfe angegeben, was in einem optionalen dritten Schritt weiter konkretisiert werden kann. Anschließend werden Anlaufstellen mit dem passenden Leistungsangebot gesucht und auf einer Karte inklusive Kontaktdaten und weiteren Informationen angezeigt. Damit dies möglich ist, pflegt die Lotsin der Herner Brücke im Hintergrund eine Datenbank mit allen vorhandenen Anlaufstellen und deren Leistungsangeboten.
Die Nutzung des Hilfe-Finders ist kostenfrei und anonym. Zur Verbesserung der Barrierefreiheit, wurde der Hilfe-Finder so gestaltet, dass er in verschiedenen Sprachen verfügbar und mit Screenreadern kompatibel ist.
Der Hilfe-Finder kann unter dem nachfolgenden Link erreicht werden: https://www.hernerbruecke.de